Aktuelles
Unser 9. Geburtstag
P.S.: Ab sofort beginnt der große Countdown für unser zehnjähriges Jubiläum - DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!!!

Pressemitteilung: Grinsefratze statt Gruselclown
Aus aktuellem Anlass hier ein Link zum Pressebericht des Dachverbands Clowns in Medizin und Pflege in dem wir Rotznasen seit 2013 Mitglied sind:
"Nachdem derzeit sogenannte „Grusel-Clowns“ die Aufmerksamkeit der Medien erhalten, bemühen wir uns um eine Abgrenzung und betonen die uneingeschränkt positive Ausstrahlung des echten Clowns."(Pressebericht DV)
Hier gehts zum vollständigen Pressebericht:
Clowns in Aktion
Im Rahmen derEntwicklungspolitischen Tage M-V 2016
WANN:
So, 06.11.2016 | 14-17 Uhr | Dorfhaus Lüchow | Lüchow 17, 17179 Altkalen
Do, 17.11.2016 | 16-19 Uhr | Engelscher Hof | Kleine Stavenstr. 9-11, 17207 Röbel/Müritz
Mo, 21.11.2016 | 15-18 Uhr | Café International | Neutorstr. 7, 17033 Neubrandenburg
"Bevor ihr gekommen seid, spielten sie hier Krieg. Jetzt spielen die Kinder Clown."
sagte ein Helfer eines jordanischen Flüchtlingslagers nach einer Clownsshow des
VereinsClowns ohne Grenzen. Treffender lässt sich die Wirkung der Clowns auf
ihr junges Publikum kaum beschreiben. Wenn Kinder unsere Zukunft sind, wie
bedeutsam erscheint da, ob sie Krieg spielen oder sich üben andere
zum Lachen zu bringen?
Gemeinsam mit dem Verein Clowns ohne Grenzen hat das Team
der Klinikclowns alias „Rostocker Rotznasen“ eine Show entwickelt,
mit der sie in Flüchtlingsunterkünften in Mecklenburg-Vorpommern auftreten.
Clowns ohne Grenzen spielen für alle – Kinder und Erwachsene, Menschen,
die vor Krieg geflüchtet sind, oder die hier schon lange in Frieden leben.
Die Show funktioniert non-verbal und begeistert, wie die Erfahrung
aus verschiedenen Asylunterkünften gezeigt hat, nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene.
Michaelshof Rostock-Gehlsdorf
Seit 2015 führen wir regelmäßige Besuche in den Einrichtungen des Michaelshofes in Gehlsdorf bei Menschen mit geistiger, körperlicher und mehrfacher Behinderung durch.
Gemeinsam wird gelacht, gespielt, untersucht und entdeckt.
02.09.16 Zoofest der Uni
Schön, dass wir wieder auf euren jährlichem Fest dabei sein durften.
Wir hatten viel Spaß und Freude mit euch zusammen.